Mild 1 ersten Grades: komedonale Akne
Akne ist eine schwere Hautkrankheit, die zu Fehlfunktionen der Talgdrüsen führt. Die Drüsen produzieren viel mehr Talg als für die natürliche Flüssigkeitszufuhr erforderlich ist. Die Konsistenz des erzeugten Sekrets wird dick und viskos. Talg bildet zusammen mit keratinisierten Hautpartikeln und Bakterien Klumpen (Komedonen), die den Follikel verstopfen. Wenn die Hautporen offen sind, erscheint ein schwarzer Punkt. Dies geschieht, weil Fett oxidiert, wenn es mit Luft in Kontakt kommt, und überhaupt nicht aufgrund mangelnder Hygiene und Schmutz. Wenn die Zeit auf der Haut eines Akne-Patienten verstopft ist, bildet sich eine geschlossene Komedone - ein Tuberkel, in dem sich eine weiße Komedone befindet. Ein Follikel, der unter dem Druck eines Komedons steht, kann durchbrechen und seine Stärke verlieren. Die darin vermehrten Bakterien gelangen in das Gewebe in der Nähe und verbreiten die Infektion. So breitet sich komedonale Akne über die Haut aus..
Ärzte-Dermatologen unterscheiden vier Krankheitsgrade:
- 1. - einfach;
- 2. - mittel;
- 3. - schwer;
- 4. - sehr schwer.
Um das Stadium der Krankheit, die Art der Hautausschläge, ihren Ort und die Anzahl der Akne aller Art zu beurteilen, werden sie berücksichtigt. Bei leichter Akne gibt es nicht mehr als zehn Komedonen in einem Bereich, und es gibt keine Pusteln (Akne mit weißlich-gelbem Eiter) und überhaupt keine Knoten.
Um den Grad der Erkrankung zu beurteilen, reicht es nicht aus, vor einem Spiegel zu stehen und die Anzahl der Akne zu zählen. Am besten ist ein Farbfoto, das den betroffenen Hautbereich in großer Größe zeigt. Wenn ein Gesicht fotografiert wird, wird das Bild in eine linke und eine rechte Hälfte unterteilt. Jeder sollte nicht mehr als 10 Komedonen haben, dies ist ein milder Grad an Akne. Ein Foto reicht aber nicht aus. Während des gesamten Behandlungsprozesses müssen regelmäßig Bilder aufgenommen werden, um die Dynamik der Krankheitsentwicklung zu verfolgen und festzustellen, ob positive Veränderungen vorliegen. Neben dem Fotografieren müssen Aufzeichnungen geführt werden, die den Zustand der Haut, eine Zunahme oder Abnahme der Anzahl von Akne und Komedonen sowie das Vorhandensein oder Fehlen von Rötungen widerspiegeln. Es ist notwendig, die Verfahren aufzuzeichnen, die durchgeführt wurden, um den Zustand der Haut zu verbessern, dann ist es leicht, ihre Wirksamkeit zu verfolgen..
Akne 1. Grades wird als komedonale Form der Akne bezeichnet, da es keine Pusteln und Knoten gibt und es notwendig ist, mit Komedonen zu kämpfen.
Leichte Akne kann verursacht werden durch:
- geringfügige Veränderungen der Hormonspiegel;
- mechanische Schädigung der Haut;
- stressige Situation;
- negative klimatische Auswirkungen auf die Haut;
- Aktivierung des Keratinisierungsprozesses der Haut usw..
Schwere Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Immunsystems, der Nebennieren und der Genitalien führen höchstwahrscheinlich zu schwereren Erkrankungen.
Behandlung von komedonaler Akne
Bei 1 Grad der Erkrankung können bereits Entzündungselemente vorhanden sein, die Haut um Akne kann rot werden. Das Fehlen einer Entzündung bedeutet nicht, dass eine Behandlung nicht erforderlich ist. Wenn eine milde Form von Akne festgestellt wird, sind externe Mittel, verschiedene Cremes, Gele sowie eine sanfte Hautpflege für die Therapie ausreichend. Es ist wichtig, die Haut bei medizinischen Eingriffen nicht zu stark zu trocknen, da dies zu einer noch stärkeren Aktivierung der Talgdrüsen führt..
Komedonale Akne spricht gut auf die Behandlung an. Es sollte mit sehr einfachen Verfahren beginnen..
- Regelmäßige Wasseraufbereitungen sind erforderlich. Es ist notwendig, mit Seife zu waschen. Nach jeder körperlichen Aktivität ist eine Dusche erforderlich..
- Es lohnt sich, auf Lebensstil und Ernährung zu achten. Wenn Sie mit der Behandlung von Akne beginnen, müssen Sie mit dem Rauchen aufhören und auf alkoholische Getränke verzichten. Es gibt keinen direkten Einfluss der Ernährung auf den Krankheitsverlauf, aber eine Verbesserung der Ernährung, die Vermeidung von fett- und kohlenhydratreichen Lebensmitteln trägt zur Verbesserung der Verdauung bei und verringert die Sekretmenge, die von den Talgdrüsen ausgeschüttet wird, was sich positiv auf die Therapieergebnisse auswirkt.
- Kamedonale Akne tritt häufig vor dem Hintergrund eines Mangels an Vitaminen der Gruppen A, B und E auf. Daher wirkt sich die Einnahme von Vitaminkomplexen auch positiv auf die Gesundheit der Haut aus.
Leichte Akne wird gut mit modernen Mitteln behandelt, darunter:
- Benzoylperoxid;
- Tretinoin (synthetisches Analogon von Vitamin A);
- Azelonsäure.
Eine gute Wirkung dieser Medikamente kann bei regelmäßiger Anwendung über mehrere Monate erwartet werden. Manchmal reagieren Patienten allergisch auf sie (z. B. einfache Dermatitis), in diesem Fall werden andere Medikamente ausgewählt.
Bei einer nicht entzündlichen Form von Akne hat das Reiben der Haut mit Salicylalkohol eine gute Wirkung, da es Bakterien zerstört, die Haut reinigt und das Auftreten neuer Komedonen verhindert.
Antibakterielle Medikamente sollten nicht zur Behandlung offener Komedonen mit leichter Akne verwendet werden, da sie nicht die erwartete Wirkung haben, aber süchtig machen können. Antibakterielle Medikamente sind angezeigt, wenn Beulen auftreten..
Akne in jeglicher Form kann die Lebensqualität dauerhaft beeinträchtigen, da jeder Appell an den Spiegel negative Emotionen hervorruft. Die Behandlung sollte so bald wie möglich begonnen werden - je weiter die Krankheit fortgeschritten ist, desto schlechter wird die Therapie. Bei schwererer Akne reichen topische Behandlungen allein nicht aus. Die Hautläsion wird tiefer und bedroht nicht nur Reizungen und Beschwerden, sondern auch schwerwiegende physische und psychische Probleme, die zu schweren Depressionen und sogar Selbstmordversuchen führen (insbesondere bei Jugendlichen)..
Selbst der 1. Grad der Akne wird besser nicht allein durch Versuch und Irrtum behandelt, sondern durch einen professionellen Dermatologen, der die Ursache der Krankheit identifiziert und eine Therapie verschreibt.
Akne (Akne) - Ursachen, Typen, Symptome und Diagnose
Die Website bietet Hintergrundinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten muss unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Eine fachliche Beratung ist erforderlich!
Was ist Akne??
Die Ursachen von Akne
Der Grund für die Bildung von Akne wird als eine Verletzung der Produktion und Sekretion von Talg aus den Talgdrüsen angesehen, die zur Aktivierung von Mikroorganismen auf der Haut und ihrer aktiven Fortpflanzung beiträgt.
Talgdrüsen kommen in fast allen Teilen der Haut vor, mit Ausnahme der Handflächen und Fußsohlen. Fast immer befinden sie sich in unmittelbarer Nähe der Haarfollikel, wo sich ihre Ausscheidungsgänge öffnen, dh das in ihnen gebildete Talg wird freigesetzt (mit Ausnahme der Drüsen der Lippen, Augenlider, Brustwarzen, des Peniskopfes und anderer Bereiche ohne Haare)..
Talg hat:
- Schutzeigenschaften - Verbessert die Barrierefunktion der Haut, wodurch das Eindringen verschiedener fremder Mikroorganismen verhindert wird.
- Antibakterielle Eigenschaften - Hilft bei der Zerstörung verschiedener Mikroorganismen, die sich ständig auf der Oberfläche der menschlichen Haut befinden.
- Erweichende Eigenschaften - Befeuchtet die oberen Hautschichten und macht sie weicher und elastischer.
Akne-Entwicklung kann erleichtert werden durch:
- Erbliche Veranlagung - Akne tritt häufiger bei Jugendlichen auf, deren Eltern in ihrer Jugend ebenfalls an dieser Pathologie litten.
- Unterernährung - Die Entwicklung von Akne kann durch einen Überschuss an Kohlenhydraten und Fetten in der Ernährung gefördert werden.
- Adoleszenz - verbunden mit hormonellen Veränderungen im Körper und übermäßiger Produktion von Androgenen.
- Hautinfektionen - können auch die Talgdrüsen schädigen.
- Stress - Während des Stresses kann es zu Funktionsstörungen der endokrinen Drüsen sowie der Gonaden kommen, was besonders im Jugendalter wichtig ist.
- Einnahme von anabolen Hormonen - Diese Medikamente werden von Gewichthebern verwendet, um Muskelmasse aufzubauen. Sie können jedoch Androgene enthalten, die dazu beitragen, die Aktivität der Talgdrüsen zu steigern.
- Exposition gegenüber verschiedenen Chemikalien wie Chlor.
- Schlechte persönliche Hygiene - kann zu übermäßiger Hautverschmutzung führen.
- Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.
- Entzündliche Hauterkrankungen.
Akne fördernde Bakterien
Wie bereits erwähnt, trägt eine Verletzung der Talgproduktion und -zusammensetzung zur Aktivierung verschiedener pathogener Mikroorganismen bei..
Die Entwicklung von Akne kann beteiligt sein:
- Propionobacterium Akne. Dies sind anaerobe (sich in Abwesenheit von Sauerstoff entwickelnde) Bakterien, die sich von den Talgfettsäuren "ernähren". Da in den verstopften Talgdrüsen genügend Talg vorhanden ist und praktisch kein Sauerstoff vorhanden ist, entwickeln sich diese Bakterien bei allen Arten von Akne recht schnell und intensiv..
- Staphylokokken.
- Streptokokken.
- Corinebakterien und andere.
Arten von Akne?
Abhängig vom Entwicklungsmechanismus, dem Vorhandensein oder Fehlen von Infektionen und Entzündungen werden verschiedene Arten von Akne unterschieden, von denen jede charakteristische klinische Manifestationen aufweist und einen spezifischen Behandlungsansatz erfordert..
Abhängig von der Art der Entwicklung gibt es:
- Mitesser (Komedonen);
- Whiteheads (Milia);
- jugendliche Akne (Akne vulgaris);
- ölige Aale;
- medizinische Akne;
- Rosazea;
- Akne Keloid;
- kugelförmige Akne;
- zystische Akne;
- Akne bei Neugeborenen.
Mitesser (Komedonen)
Whiteheads (Milia)
Jugendliche Akne (Akne vulgaris)
Dieser Begriff bezeichnet eine eitrige Entzündung der Talgdrüsen, die zu einem chronischen (verlängerten) Verlauf und häufigen Rückfällen (wiederholte Exazerbationen) neigt. Diese Pathologie tritt hauptsächlich bei Jugendlichen auf. Die Hauptrolle bei seiner Entwicklung spielt ein übermäßiger Anstieg des Spiegels männlicher Sexualhormone im Blut sowie eine Abnahme der Konzentration von Androgen-bindendem Protein (einem Protein, das normalerweise im Blut zirkulierende Androgene bindet und dadurch deren funktionelle Aktivität verringert). Infolgedessen tritt eine Hypertrophie (eine Zunahme der Größe und eine Zunahme der Sekretionsaktivität) der Talgdrüsen und eine übermäßige Verhornung ihrer Ausscheidungsgänge auf, was sich in der Bildung vieler Komedonen (hauptsächlich im Gesichtsbereich) manifestiert..
Bald beginnt sich Talg zu zersetzen, was zu günstigen Bedingungen für die Entwicklung verschiedener Mikroorganismen führt. Tatsache ist, dass Fett während der Zersetzung seine antibakteriellen Eigenschaften verliert. Darüber hinaus wird es zu einem idealen Nährboden, in dem viele Mikroorganismen wachsen und sich entwickeln können..
Infolge der Entwicklung pyogener Mikroorganismen bildet sich in der Talgdrüse und ihrem Gang eine Eiteransammlung, die das Auftreten einer charakteristischen Akne verursacht. Gleichzeitig werden auf dem betroffenen Hautbereich mehrere morphologische Elemente des Hautausschlags gleichzeitig bestimmt, die für verschiedene Perioden der Krankheitsentwicklung charakteristisch sind.
Bei jugendlicher Akne auf der Haut kann Folgendes festgestellt werden:
- Comedones. Verstopfte, fettgefüllte Talgdrüsen, die noch nicht infiziert sind.
- Papeln. Dies sind kleine entzündliche Knötchen, die sich um Mitesser befinden und durch das Eindringen pyogener Mikroorganismen in diese gebildet werden. Gleichzeitig wird die Haut um die Komedone rot und steigt leicht über die nicht entzündeten Bereiche..
- Pusteln (Abszesse). Dies sind kleine, abgerundete Formationen mit einer Größe von bis zu 1 - 1,5 mm, die die Ausscheidungsgänge der Talgdrüsen und mit Eiter gefüllten Haarfollikel darstellen.
- Induktive Akne. Es sind dichte, tiefe, große kugelförmige Formationen, die mit eitrigen Massen und pathogenen Mikroorganismen gefüllt sind. Gebildet durch die Ausbreitung eines eitrig-entzündlichen Prozesses in die tieferen Teile des Haarfollikels und der Haut.
- Phlegmonöse Akne. Dies sind breite Pusteln (bis zu 1 cm Durchmesser), die über die Hautoberfläche hinausragen und eine rote Farbe haben. Sie sind weich und fühlen sich leicht schmerzhaft an. Beim Auspressen wird eine große Menge Eiter freigesetzt, die pathogene Mikroorganismen enthalten kann. Da indurative und phlegmonöse Akne die tiefen Hautschichten befällt, bilden sich nach ihrer Öffnung fast immer Bindegewebsnarben..
- Aale abtropfen lassen. Die schwerste Form der Krankheit, bei der mehrere indurative Akne miteinander verschmelzen und einen großen betroffenen Bereich bilden.
Ölige Aale
Diese Form der Krankheit ist professioneller Natur und tritt hauptsächlich bei Personen auf, die in engem Kontakt mit verschiedenen technischen Ölen und Schmiermitteln stehen. Bei längerem Hautkontakt (sowohl direkt als auch beim Tragen von in Öl getränkten Overalls) verstopfen diese Substanzen mechanisch die Ausscheidungskanäle der tiefen Talgdrüsen, wodurch sich Talg in ihnen ansammelt. Dies äußert sich in der Bildung vieler Komedonen im Bereich der Streckflächen der Unterarme und Oberschenkel, der Brust und des Bauches (dh in den Bereichen des Körpers, die am anfälligsten für den Kontakt mit Gleitmitteln sind). Mit der Zeit dehnen sich die Drüsen aus und das Fett in ihnen kann sich zersetzen, was zur Zugabe von pyogener Mikroflora und zur Entwicklung eines eitrig-entzündlichen Prozesses beiträgt.
Die Krankheit ist durch einen chronischen, trägen Verlauf gekennzeichnet. Die Behandlung dieser Form von Akne besteht darin, den Einfluss des verursachenden Faktors zu beseitigen und die Regeln der persönlichen Hygiene zu beachten, die in milderen Formen innerhalb weniger Wochen zu einer vollständigen Genesung führen können. In schwereren Fällen (unter Hinzufügung einer Infektion) kann die Verwendung von antibakteriellen Arzneimitteln erforderlich sein.
Medizinische Akne
Die Krankheit ist durch einen chronischen Verlauf gekennzeichnet. Die klinischen Manifestationen von Akne können lange anhalten, selbst nachdem die Verwendung der Medikamente, die die Krankheit verursacht haben, eingestellt wurde. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass sich Bromsalze im Körper ansammeln und lange Zeit über die Talgdrüsen ausgeschieden werden können. Es ist auch erwähnenswert, dass eine gleichzeitige Hinzufügung einer Infektion eine gewisse Rolle bei der Entwicklung von medizinischer Akne spielen kann, wodurch sich charakteristische eitrig-entzündliche Phänomene entwickeln können..
Akne Rosacea
Rosacea ist eines der Stadien in der Entwicklung von Rosacea, einer Hautkrankheit, die durch eine beeinträchtigte Mikrozirkulation des Blutes in der Haut und die Entwicklung einer Entzündung im Bereich der Talghaarstrukturen gekennzeichnet ist, was zu einer Verletzung ihrer Funktionen und dem Auftreten charakteristischer klinischer Manifestationen führt. Hauptsächlich ist die Haut des Gesichts (Stirn, Wangen, Nase, Kinn) betroffen.
Rosacea kann gefördert werden durch:
- Verschiedene Angiopathien - Krankheiten, die durch Schädigung oder Störung der Struktur von Blutgefäßen gekennzeichnet sind.
- Vegetovaskuläre Dystonie - ein pathologischer Zustand, bei dem die nervöse Regulation des Gefäßtonus gestört ist.
- Hormonelle Störungen - Pathologie tritt häufiger bei Frauen nach den Wechseljahren auf.
- Infektionen - insbesondere das Vorhandensein der Demodex folliculorum Zecke.
- Häufiger Stress.
- Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes - wie Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut).
- Unsachgemäße Ernährung - Alkoholmissbrauch sowie scharfes Essen.
- Berufsbedingte Gefahren - Arbeiten Sie beispielsweise in Werkstätten bei hohen Temperaturen.
- Bestimmte Medikamente - zum Beispiel die langfristige topische Anwendung von steroidalen (hormonellen) Salben und Cremes.
- Erythematöses Stadium. In diesem Stadium kommt es zu einer ausgeprägten Rötung der Haut im betroffenen Bereich aufgrund einer übermäßig starken Ausdehnung der Blutgefäße (die Haut wird rosa oder purpurrot). Vor dem Hintergrund eines Erythems können auch multiple Teleangiektasien (Besenreiser) festgestellt werden.
- Papulopustulöses Stadium. Einige Tage nach Ausbruch der Krankheit im Bereich des Erythems treten tiefe Pusteln (direkt Rosacea) auf, deren Bildung mit Dysregulation und Hypertrophie (Zunahme der Größe) der Talgdrüsen sowie mit der Ansammlung von Zellen des Immunsystems um sie herum und der Entwicklung entzündlicher Phänomene verbunden ist.
- Produktives (hypertrophes) Stadium. Es ist gekennzeichnet durch die Proliferation von Bindegewebe und eine Verletzung der Hautstruktur, wodurch es dicht und holprig wird.
Akne Keloid
Globuläre (Conglobata) Akne
Zystische Akne
Eine der schwersten Formen der Krankheit, bei der sich große Zysten, die mit zerstörtem Fett und eitrigem Inhalt gefüllt sind, in der Haut und im Unterhautfett bilden. Äußerlich erscheinen sie als große, äußerst schmerzhafte zyanotische Knötchen, die über die Hautoberfläche hinausragen können. Die Haut über und um sie herum kann entzündet sein. Wenn die Zyste herausquetscht (was dringend nicht empfohlen wird), wird eine große Menge serös-eitriger oder blutiger Flüssigkeit freigesetzt, die pathogene Mikroorganismen enthalten kann.
Die Krankheit ist chronisch und schwer zu behandeln. Nach dem Abklingen des pathologischen Prozesses verbleiben häufig große Narben an der Stelle der Zystenbildung..
Akne bei Neugeborenen
Diese Form der Krankheit kann bei Kindern in den ersten 3 bis 5 Lebensmonaten auftreten. Der Mechanismus der Aknebildung bei Neugeborenen ist mit einem Überschuss an weiblichen Sexualhormonen (Östrogenen) verbunden, die von der Mutter erhalten wurden. Infolgedessen produzieren einige der oberflächlichen Talgdrüsen des Babys zu viel Talg, was zur Bildung von Akne führt..
Der Ausschlag hat keine bevorzugte Lokalisation, seine Elemente können sich in verschiedenen Körperteilen befinden (im Gesicht, am Hinterkopf, an der Haut des Penis usw.). Dies sind hauptsächlich Mitesser oder Whiteheads, viel seltener können kleine Pusteln (Pusteln) oder Akne mit Anzeichen eines eitrig-entzündlichen Prozesses festgestellt werden.
Da keine externen Faktoren (wie Bakterien) die Entwicklung von Akne bei Neugeborenen beeinflussen, ist für diese Form der Krankheit keine Behandlung erforderlich. Sie müssen lediglich die Hygieneregeln befolgen und das Gesicht des Babys sauber halten. Akne verschwindet normalerweise von selbst innerhalb von 2 bis 4 Wochen nach Beginn.
Schweregrad der Akne
Die Schwere dieser Krankheit wird in Abhängigkeit von der Menge der Akne, ihrer Lokalisation und der Tiefe der Hautläsion bestimmt. Bei der Bestimmung der Anzahl der Akne werden verschiedene Arten von Akne bewertet - Mitesser, Whiteheads, Papeln (Pickel), Pusteln (Pusteln) oder große Knoten.
Abhängig vom Schweregrad der Läsion gibt es:
- Akne 1 Grad;
- Akne 2. Grades;
- Akne Grad 3;
- Akne Grad 4.
Akne 1 (mild) Grad
Akne 2 (mäßig) Grad
Akne 3. Grades (schwer)
Es ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein von 26 - 50 Komedonen oder Papeln sowie das Vorhandensein vieler (mehr als 25) Pusteln in verschiedenen Bereichen der betroffenen Haut. In diesem Stadium können Akne-Keloid sowie sphärische und zystische Formen der Krankheit auftreten. Die Haut im betroffenen Bereich ist normalerweise entzündet, rot, bläulich oder lila.
Da diese Form der Krankheit auch bei richtiger Behandlung die tiefen Hautschichten befällt, ist die Wahrscheinlichkeit von Narbenbildung hoch. Deshalb sollte man mit dem Auftreten und Fortschreiten von Akne den Arztbesuch nicht verzögern..
Akne Grad 4
Akne-Diagnose
Welchen Arzt soll ich wegen Akne kontaktieren??
Ein Dermatologe ist für die Diagnose und Behandlung von Akne und anderen Hauterkrankungen verantwortlich. Beim ersten Besuch des Patienten führt er eine Umfrage und eine klinische Untersuchung durch, wonach er zusätzliche Tests verschreiben kann.
Während einer Umfrage kann ein Dermatologe fragen:
- Wann trat Akne zum ersten Mal auf??
- Welcher Bereich (oder welche Bereiche) hat Akne??
- Hat der Patient eine Behandlung erhalten? Was war ihre Wirkung??
- Wo und von wem der Patient arbeitet (insbesondere ist der Arzt daran interessiert, ob der Patient mit Ölen oder Gleitmitteln in Kontakt gekommen ist)?
- Wie isst der Patient (missbraucht er Alkohol, scharfes Essen usw.)?
- Hat der Patient kürzlich Medikamente eingenommen (Anabolika, Brom- oder Jodpräparate)??
Klinische Untersuchung auf Akne
In den meisten Fällen ist es möglich, die Form und den Schweregrad von Akne anhand der Daten der klinischen Untersuchung des Patienten (basierend auf den äußeren Manifestationen der Pathologie) zu diagnostizieren und zu bestimmen..
Eine klinische Untersuchung eines Patienten mit Akne umfasst:
- Inspektion. Nach der Befragung des Patienten kann der Arzt ihn auffordern, sich auszuziehen (seine Oberbekleidung auszuziehen), da er die Haut am ganzen Körper untersuchen muss. Während der Untersuchung achtet der Arzt besonders auf die Haut von Gesicht, Nacken und Nacken, Brust und Rücken und kann bei Bedarf die Haut der Genitalien untersuchen. In diesem Fall werden sowohl die Anzahl der Akneelemente als auch deren Art (Komedonen, Papeln, Pusteln, Knoten usw.) bestimmt. Der Arzt bewertet auch die Farbe der Haut über und um die Elemente des Hautausschlags..
- Palpation. Beim Abtasten drückt der Arzt mit einem speziellen Wattestäbchen oder Glasstab leicht auf die Akne. In diesem Fall werden die Dichte der Formation, die Schmerzen der Haut bei Berührung und die Art der Flüssigkeit, die beim Drücken freigesetzt wird (falls vorhanden), bewertet. Während der Palpation wird nicht empfohlen, tief liegende Pusteln herauszudrücken, da dies zur Ausbreitung einer Infektion und zur Bildung rauer Narben führen kann.
Welche Tests müssen für Akne durchgeführt werden?
Zusätzliche Labortests sind für die Diagnose von Akne nicht entscheidend, da klinische Untersuchungsdaten ausreichen, um die Diagnose zu bestätigen. In schweren oder unverständlichen Fällen kann der Arzt jedoch zusätzliche Tests verschreiben, um die Ursache der Krankheit festzustellen oder Komplikationen zu identifizieren..
Tests auf Akne